Wer hat gesiegt? Israel, sagen die eigenen Strategen. Doch die Bevölkerung glaubt: Keine der Kriegsziele wurde erreicht
Wahrscheinlich - aber eine Friedenstruppe wird in Nahost erst einrücken, wenn die Waffen wieder schweigen
Hisbollahs Niederlage ist gewiss, aber keine Garantie für Israels Sieg, meint der amerikanische Islamexperte Fouad Ajami
Israel und die Bomben von Kana: Demokratien dürfen nie die Methoden ihrer Feinde übernehmen
Hisbollah wollte Israel in eine strategische Falle locken. Doch der Kriegsverlauf zeigt: Israel tappt nicht hinein
Israel kämpft gegen neue Gegner. Die Radikalislamisten von heute verfolgen keine rationalen Ziele. Dagegen hilft nur ein altes Rezept: Eindämmung
Bush und Merkel stärken sich gegenseitig - und nebenbei den Westen als Ordnungsmacht
In Israel und Palästina eskaliert wieder die Gewalt. Und dennoch: Seit 20 Jahren gewinnen die Realisten an Boden
Der Umweltminister opferte einen Bären und verpasste eine Chance
Hans Magnus Enzensberger über die Anziehungskraft von Religion, das Trauma der arabischen Welt und die Zukunft des Terroismus
Stell dir vor , es ist Demokratie, und in Palästina kommen die Falschen an die Macht
Israels Politiker setzen auf das Erbe von Ariel Scharon: Sicherheit. Das gilt für die Abschreckung Irans genauso wie für die Abgrenzung von den Palästinensern
Haudrauf, Kriegsheld, Expansionist, Friedensfürst - diewundersamen Wandlungen des Ariel Scharon
Wenn Europa die Ukraine jetzt im Stich läßt, macht es sich von Putin abhängig
Die ersten außenpolitischen Auftritte der Kanzlerin verdienen Applaus. Kritteln kann man immer noch
Der BMW M6 will Renn- und Reisewagen sein - Im Alltag überzeugt er nicht
Warum die Verbreitung der Demokratie die beste Realpolitik ist